Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

27.04. FLÄCHE SUCHT SOLAWI – Infoveranstaltung zur Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft in Mittelsachsen

27. April 2022 @ 17:00 - 19:00

Die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) ist ein innovatives Modell für eine zukunftsfähige, regionale Nahrungsmittelversorgung. Während Verbraucher:innen ganzjährig mit gutem Essen versorgt werden, verschafft diese Art der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft landwirtschaftlichen Betrieben Planungssicherheit & faire Löhne.
Diese Einschätzung teilt auch die Agraset Agrargenossenschaft eG in Sachsen, weshalb sie Flächen an eine SoLawi abgeben möchte. Dafür braucht es engagierte Gärtner:innen und Verbraucher:innen, welche die Gründung einer SoLawi auf diesen Flächen vorantreiben.

Am 27. April, 17-19 Uhr (online & vor Ort), informieren wir über das Vorhaben & die Rahmenbedingungen. Ziel der Veranstaltung ist es u.a., interessierte Akteur:innen zu finden, um Grundlagen für den Betriebsaufbau zu schaffen.

Programm** (Änderungen vorbehalten):

17:00 Begrüßung, Vorstellung der Projektträger

17:15 Kurzvorträge:
– Motivation der Agraset Agrargenossenschaft eG
– Vorstellung des Projekts InnoLand-Sachsen
– SoLawi – was ist das & wie geht das?
– Rahmenbedingungen der Kooperation

18:15 Wie geht‘s weiter und mit wem?

19:00 Ende der inhaltlichen Veranstaltung, offener Ausklang mit Essen vor Ort

Wann: 27. April, 17-19 Uhr, danach Ausklang mit Essen

Wo: Agraset-Agrargenossenschaft eG Naundorf bei Rochlitz, Am Lagerhaus 1, 09306 Erlau
und online: Zugangslink wird mit der Anmeldebestätigung versendet

Referenten: Jan Gumpert (Agraset Agrargenossenschaft eG), Karl Giesecke (Berater des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.)

Moderation: Sabrina Gerdes (Allmende Taucha e.V.)

Teilnahmevoraussetzungen: Eingeladen sind alle Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette, (zukünftige) Landwirt:innen & Gärtner:innen, Verbraucher:innen & Interessierte.

ANMELDUNG

Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link: https://t1p.de/xff4t
Fragen gern an Sabrina Gerdes: innoland@allmendeverein.de

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts InnoLand-Sachsen – Innovative Modelle für eine nachhaltige und regionale Wertschöpfung: Synergien und Potenziale der Solidarischen Landwirtschaft in Sachsen statt.

Weitere Infos hier: https://www.allmendeverein.de/innoland-sachsen/

Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Allmende Taucha e.V., der Agraset Agrargenossenschaft eG, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Kolibri – Netzwerk für Marktgärten und Mikrofarmen

Weitere Kooperationspartner:innen sind der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. und der Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

*SoLawis sind bunt, weltoffen und demokratisch. Personen, welche rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe u.ä. Positionen vertreten, z.B. durch Mitgliedschaft oder das Engagement in entsprechenden Organisationen oder Bewegungen, sind bei der Veranstaltung nicht erwünscht! Unser Leitbild: https://www.allmendeverein.de/der-verein/ .

**
Es gelten die zum Zeitpunkt des Workshops aktuellen Regeln der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.

Details

Datum:
27. April 2022
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

InnoLand Sachsen

Veranstaltungsort

online
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Termine- und Veranstaltungshinweise

Agrarwende-Kalender von Aktion Agrar – Landwende jetzt e.V.

Kalender des Bundesnetzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine

Kalender des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen https://www.lfulg.sachsen.de/veranstaltungen.html

Terminhinweise bei AgargKoordination – Forum für internationale Agrarpolitik e.V. https://www.agrarkoordination.de/start/

Kalender des Nyéléni-Netzwerkes https://tockify.com/nyeleni/pinboard

Bundesweiter Terminkalender der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume – DVS https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/termine/

Kalender des CSX-Netzwerks https://gemeinschaftsgetragen.de/veranstaltungen/