Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Grundlagenworkshop: Market Gardening & biointensiver Gemüsebau

24. September 2022 @ 10:00 - 18:00

Grundlagenworkshop in Theorie und Praxis am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft auf der Linderei
Market Gardening ist eine Anbaumethode des regenerativen Gemüsebaus, die sich gut für kleine Flächen eignet. Es ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg in das professionelle Gärtnern.
Der Workshop gibt einen Einblick in die Grundlagen, Geräte und die Umsetzung des Market Gardenings. Im ersten Teil werden wir uns mit der Theorie des Systems beschäftigen und im zweiten Teil anhand des bestehenden Market Gardens – den Garten der Solawi auf der Linderei – die praktische Umsetzung anschauen.
Wann: 24. September 2022, 10-18:00 Uhr, inkl. Essen & Getränke
Wo: Solidarische Landwirtschaft auf der Linderei, Hauptstraße 16, 09638 Lichtenberg / OT Weigmannsdorf
Referent: Urs Mauk – Berater für regenerativen Gemüsebau und Market Gardening, https://relavisio.de/
Teilnahmevoraussetzung: Für diesen Workshop braucht es keine Vorkenntnisse, wobei ein Grundverständnis von Gemüsebau und Boden hilfreich ist.
ANMELDUNG*
Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link: https://civixx.typeform.com/to/LcgBVVHk
Anmeldefrist ist der 10. September 2022.
Fragen gern per Mail an innoland@allmendeverein.de
Veranstalter:innen:
Der Workshop ist Teil des Projekts InnoLand-Sachsen – Innovative Modelle für eine nachhaltige und regionale Wertschöpfung: Synergien und Potenziale der Solidarischen Landwirtschaft in Sachsen.
Weitere Infos zum Projekt InnoLand-Sachsen außerdem hier: https://www.allmendeverein.de/innoland-sachsen/
Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Allmende Taucha e.V. und der Solawi auf der Linderei.
Weitere Kooperationspartner:innen sind das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V., der Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. und der Freiberger Agenda 21 e.V.
* Es gelten die zum Zeitpunkt des Workshops aktuellen Regeln der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung. Anpassungen werden rechtzeitig mitgeteilt.
______________________________
SoLawis sind bunt, weltoffen und demokratisch. Personen, welche rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe u.ä. Positionen vertreten, sind bei der Veranstaltung nicht erwünscht! Das hält die Organisatorin der Veranstaltung auch im Leitbild des Vereins fest: https://www.allmendeverein.de/der-verein/

Details

Datum:
24. September 2022
Zeit:
10:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

InnoLand Sachsen

Veranstaltungsort

SoLawi Linderei, Hauptstraße 16, 09638 Lichtenberg / OT Weigmannsdorf

Weitere Termine- und Veranstaltungshinweise

Agrarwende-Kalender von Aktion Agrar – Landwende jetzt e.V.

Kalender des Bundesnetzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine

Kalender des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen https://www.lfulg.sachsen.de/veranstaltungen.html

Terminhinweise bei AgargKoordination – Forum für internationale Agrarpolitik e.V. https://www.agrarkoordination.de/start/

Kalender des Nyéléni-Netzwerkes https://tockify.com/nyeleni/pinboard

Bundesweiter Terminkalender der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume – DVS https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/termine/

Kalender des CSX-Netzwerks https://gemeinschaftsgetragen.de/veranstaltungen/