vegetables-752153_1920

BLOG

In unserem Blog werden wir regelmäßig Beiträge zum Thema gesunde, lokale und gemeinschaftliche Ernährung schreiben.

  • Rückschau „Aktionstag Regionale Ernährung“ / 10.09.2022 Taucha
    Am 10.09.2022 feierten wir auf der Tauchaer Festwiese mit einem Aktionstag für regionale Ernährung das Abschlussfest unseres LEADER-Projektes zur Förderung regionaler Versorgungsstrukturen im Delitzscher Land. Etwa 150 Besucher*innen nutzten die zahlreichen Mitmachangebote und ergriffen die Gelegenheit zum Austausch und Information. Durch Zelte und Pavillons vor dem durchwachsenen Wetter geschützt, verteilten sich rund zehn verschiedene Stände […]
  • Scheibe kaputt Nr. 7
    Am Ladengeschäft des Allmende Taucha e.V. in der Leipziger Straße 12 kam es in der Nacht auf den 10.09.2022 zur inzwischen siebten Sachbeschädigung. Ein großes Schaufenster wurde dabei komplett zerstört.   Gegen 1.00Uhr nachts wurde ein größerer Asphaltbrocken in etwas mehr als 2m Höhe durch die Schaufensterscheibe geworfen. Nach dem dieser ein großes Loch sowie […]
  • Neuigkeiten Mai 2022
    Apfel und Ei – Tauchas Regionallokal Der Name für das belebte Ladenlokal für regionale Lebensmittel in Taucha ist gefunden: Apfel & Ei. Bis Herbst diesen Jahres unterstützen wir die Initiativgruppe dabei, einen eigenständigen Verein zu gründen, der den Laden organisiert und das Stadtbild in Taucha nachhaltig beleben soll. In den kommenden Monaten wird das Ladenlokal […]
  • Newsletter Frühjahr 2022
    Liebe Leser:innen, pünktlich zum Frühlingsanfang möchten wir euch mit einem neuen Newsletter und Veranstaltungshinweisen auf den neuesten Stand unserer Vereinsarbeit bringen. Aus den Initiativen, die wir bei der Etablierung von Verteilstationen in Rackwitz und Taucha für regionale Lebensmittel begleiten, gibt es erfreuliche Nachrichten. Auch unsere sachsenweite Arbeit hat mit vier öffentlichen Online-Veranstaltungen schon ordentlich an […]
  • Regionales Getreide im Delitzscher Land? – Teil 1
        Klar, der Anbau von Hafer, Weizen und anderen Getreidearten, von Hülsenfrüchten und Ölsaaten ist in der Region gut möglich. Der Weg bis zu den Verbrauchenden in der Region ist aber manchmal steinig. Die geplante Lerchenbergmühle in Jesewitz kann hier neue Möglichkeiten für die regionale Direktvermarktung schaffen. Von Jakob Grüner   Die Solidarischen Landwirtschaften […]
  • Call for Papers 01/2022
    Call for Papers & Participation 01/2022 SoLawis im Raum Leipzig Kooperationen zwischen SoLawis & anderen Direktvermarktenden SoLawis & Bildungsprojekte Im Rahmen unseres LEADER-geförderten Projektes erstellen wir drei Kurzbroschüren zu den oben genannten Themen. Dafür suchen wir erstens Menschen, die sich vorstellen können inhaltliche Beiträge zu verfassen und zweitens Input zu Erfahrungen und Beispielen geben können, […]